Schulrelevante Links
- Details
- Geschrieben von Schroth
- Kategorie: Schulrelevante Links
- Zugriffe: 17366
Kalender mit den "7-/8-Wochen (A-/B-Wochen)" im Schuljahr 2020/21
Kalender mit den "A-/B-Wochen (7-/8-Wochen)" im Schuljahr 2021/22
pdf Wochenplan SJ 21 22 (215 KB)
Unterrichtszeiten
1. 07:45-08:30
2. 08:35-9:20
3. 09:35-10:20
4. 10:25-11:10
5. 11:20-12:05
6. 12.10-12:50
7. 14:00-14:45
8. 14:45-15:30
9. 15:40-16:25
10. 16:30-17:15
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Schulrelevante Links
- Zugriffe: 3431
Fremdevaluation am HZG im Schuljahr 2009/10
Am 25./26. November 2009 findet an unserer Schule eine Fremdevaluation statt. Dieses Ereignis könnte man mit einer „TÜV-Prüfung“vergleichen. Ein Team aus vier Lehrpersonen, von denen mindestens eine eine Lehrbefähigung für das Gymnasium hat, wird im Auftragdes Landesinstitutes für Schulentwicklung das HZG unter die Lupe nehmen. Auf dem Prüfstand stehen die Bereiche Unterricht,Schulführung, Qualitätsentwicklung, Kooperation der Lehrkräfte, Umgang mit beruflichen Anforderungen bei den Lehrern sowie die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Eltern. An den beiden Evaluationstagen werden die Mitglieder des Evaluationsteams in möglichst vielen Klassen den Unterricht besuchen und eine große Zahl Interviews mit der Schulleitung, den Lehrern, den Schülern und den Eltern führen. Auch eine Schulhausbesichtigung gehört zum Pflichtprogramm. Aus all den Ergebnissen erstellen die Evaluatoren einen Bericht über den Zustand der Schule, der im
Frühjahr 2010 in den Schulgremien vorgestellt wird. Auf Grundlage dieses Berichtes wird die Schule dann Zielvereinbarungen mit der Schulaufsichtsbehörde zum Zweck der Qualitätsentwicklung abschließen.
Für die Interviews suchen wir interessierte Eltern/Erziehungsberechtigte aus allen Klassenstufen. Es handelt sich dabei um Gruppeninterviews mit jeweils ca. 8-10 Teilnehmern. Diese werden entweder am 25. oder 26.11.2009 am Spätnachmittag oder frühen Abend stattfinden und etwa eine Stunde dauern. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens Ende Oktober im Sekretariat (Tel. 07571-106182).
Es wird auch Interviewgruppen mit Schülerinnen und Schülern geben. Falls diese unter 16 Jahre alt sind, müssen die Eltern/Erziehungsberechtigen zuvor ihr Einverständnis geben, dass das Kind am Interview teilnehmen darf. Sofern ihr Kind sich für ein solches Interview gemeldet hat, bekommen Sie eine schriftliche Information zur Einverständniserklärung.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Kategorie: Schulrelevante Links
- Zugriffe: 3539
Links und Informationen zu schulrelevanten Themen
DIAGNOSE- UND VERGLEICHSARBEITEN
Diagnose- und Vergleichsarbeiten dienen der Überprüfung, ob die Bildungsstandards nach Kl. 6 und 8 erreicht wurden. Die Arbeiten werden jeweils zu Beginn der Klassen 7 (Deutsch und Mathematik) und Kl. 9 (Deutsch, eine Fremdsprache, Mathematik) geschrieben. Sie werden nicht benotet, sondern im Rahmen der Selbstevaluation der Schulen ausgewertet.
Weitere Informationen zu den DVA finden Sie hier: DVA auf dem Landesbildungsserver
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN, ABT 7 "SCHULE UND BILDUNG"
Regierungspräsidium Tübingen, Abt 7: Schule und Bildung
Linksammlung des Regierungspräsidiumgs Tübingen Abt. 7 zu sehr vielen schulrelevanten Themen
KULTUSMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG
Kultusportal Baden-Württemberg
Übersicht zu Printmedien des Kultusministeriums
LANDESBILDUNGSSERVER
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Linksammlung des LBS zu fast allem, was für das Gymnasium interessant ist