pdf Experimente für daheim gesamt.pdf (352 KB)
Thema: Gleitschirmflieger
Material: 3-Liter-Gefrierbeutel, 4 Bindfäden (ca. 30 cm), 4 Büroklammern
Durchführung:
- Nehmt eine Seite eines 3-Liter Gefrierbeutels und stecht in der Nähe der Ecken jeweils ein kleines Loch durch die Folie.
- Verknotet um jedes Loch einen Bindfaden.
- Führt die Bindfäden in der Mitte zusammen, so dass alle Fäden ungefähr die gleiche Länge haben und verknotet sie. Macht einen zweiten Knoten in 2 – 3 cm Entfernung vom ersten Knoten.
- Hängt jetzt 4 Büroklammern aufgereiht aneinander oberhalb des unteren Knotens an den Faden.
- Lasst den Gleitschirm fliegen.
Thema: Wehende Fahnen
Material: Papier, 2 Trinkhalme, Klebeband, Schere
Durchführung:
- Halbiere ein Blatt Papier mit einer Schere.
- Halbiere eine Hälfte noch einmal.
- Klebe die entstandenen Viertel an den Trinkhalmen mit Klebeband fest, so dass zwei Fahnen entstehen.
- Halte die Fahnen parallel zueinander und puste durch die Fahnen hindurch.
Thema: Verliebte Bälle
Material: 2 eckige Stifte (z.B. Bleistifte), 2 Tischtennisbälle, 1 Trinkhalm
Durchführung:
- Die Stifte werden in einem Abstand von ungefähr 2 cm parallel zueinander angeordnet.
- Die Tischtennisbälle werden mit einem kleinen Abstand zwischen einander daraufgelegt.
- Mit dem Trinkhalm wird in die Lücke zwischen den Bällen gepustet. Was geschieht?
Thema: Ein flotter Flieger
Material: 1 Trinkhalm, 2 Streifen Papier (10 cm x 2 cm und 20 cm x 2 cm), Klebeband, Schere
Durchführung:
- Klebt die Enden eines jeden Streifens leicht überlappend zusammen, so dass zwei Ringe entstehen.
- Klebt diese Ringe ca. 10 cm voneinander entfernt am Trinkhalm fest. Der Trinkhalm wird in den Ringen mit Klebestreifen befestigt.
- Testet die Flugtauglichkeit.
Thema: Luftballon
Material: 1 Luftballon, Bindfaden, Maßband
Durchführung:
- Puste einen Luftballon auf oder verwende einen bereits aufgepusteten Luftballon.
- Befestige einen Bindfaden.
- Messe den größten Umfang mit einem Maßband und notiere den Umfang.
- Halte den Luftballon zum Fenster raus, wenn es draußen kalt ist. Klemme dabei den Bindfaden im Fenster fest. Warte ungefähr 2 Minuten und messe den Umfang erneut, aber im offenen Fenster. (Du kannst den Luftballon auch in den Kühlschrank oder Tiefkühlschrank legen)
Thema: Ein Glas voll Luft
Material: 2 Gläser (oder Becher), 1 Schüssel oder Eimer, Wasser
Durchführung:
- Füllt die Schüssel mit Wasser.
- Drückt ein Glas mit der Öffnung nach unten unter Wasser.
- Haltet das zweite mit Wasser gefüllte Glas mit der Öffnung nach unten neben das erste Glas.
- Bewegt das erste Glas etwas seitlich unter die Öffnung des zweiten Glases. Was könnt ihr beobachten?
- Wiederholt das Spiel abwechselnd mit beiden Gläsern.
Thema: Luftströmung
Material: 1 Kerze, 1 Pappkarton, 1 Flasche (oder Glas), Streichhölzer
Durchführung:
- Entzündet die Kerze, stellt sie hinter die Flasche und pustet auf die Flasche in Kerzenhöhe.
- Entzündet die Kerze, stellt sie hinter den Pappkarton und pustet auf den Pappkarton in Kerzenhöhe. Was passiert?
- Platziert die Kerze seitliche an verschiedenen Positionen und pustet jeweils auf den Karton und auf die Flasche.
Thema: Papierspirale
Material: Papier, Schere, Bindfaden, Heizkörper (oder Heizplatte, eventuell auch Kerze)
Durchführung:
- Schneidet eine Papierspirale und befestigt in der Mitte einen Bindfaden.
- Haltet die Papierspirale mit etwas Abstand über einen warmen Heizkörper und beobachtet.
Verschiedene Schwimmer
Material: 1 Dose Cola, 1 Dose Cola light, 1 Wanne mit Wasser
Durchführung:
Lass die beiden Dosen mit Cola im Wasser schwimmen.
Was fällt dir auf?
Ball im Wind
Material: Föhn, Tischtennisball
Durchführung:
Richte den Föhn nach oben und schalte ihn ein. Halte den Tischtennisball ein Stück über dem Föhn in den Luftstrom und lass ihn vorsichtig los.
Schaffst du es, den Ball schweben zu lassen?
Boomerang
Material: Pappe, Kleber
Durchführung:
Schneide zwei Pappestreifen aus mit der Länge 23cm und Breite 2cm. Lege sie aufeinander, damit ein Kreuz entsteht. Klebe die Streifen dann aufeinander.
Kommt dein Boomerang wieder zu dir zurück?
Knetschiffe
Material: Knete, Schale mit Wasser, Münzen
Durchführung:
Wirft man Knete ins Wasser, geht sie unter.
Schaffst du es, ein Schiffchen aus Knete zu formen, das auf dem Wasser schwimmen kann?
Mit wie vielen Münzen kannst du es beladen?
Schnurtelefon
Material: 10m Paketschnur, 2 Plastikbecher, Schere oder Nagel
Durchführung:
Bohre in den Boden der Plastikbecher jeweils ein kleines Loch. Fädele in jeden Becher ein Ende der Schnur ein und mache einen Knoten rein, damit sie nicht wieder herausrutscht.
Spanne die Schnur und halte einen Becher an dein Ohr. Hörst du die Person, die in den anderen Becher spricht?