Home
Orientierung im Raum
- Details
- Geschrieben von M. Lebherz
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 7055
Mit Kompass und Karte unterwegs
(von M. Lebherz)
„In welche Richtung müssen wir laufen?“ „Wie komme ich am schnellsten zum Krankenhaus und woher weiß ich, wie ich laufen muss?“ Diese Fragen – und noch viele mehr – konnten die Schüler/innen der Klasse 5b auf einer kleinen Exkursion im Rahmen des Geographieunterrichts beantworten. Innerhalb einer Rallye rund um das HZG konnte die Klasse unter Beweis stellen, dass sie den Umgang mit Karte und Kompass beherrscht. Das theoretische Wissen rund um das Thema „Orientierung“ wurde im Vorfeld im Unterricht besprochen. Die stolzen Geographinnen und Geographen waren sichtlich begeistert und konnten nicht genug davon bekommen, den richtigen Weg zu ermitteln. „Hey, das Krankenhaus liegt in nordöstlicher Richtung von hier aus!“ – Somit hatten die Schüler/innen nicht nur viel Spaß, sondern haben ihre Ziele auch erfolgreich erreicht.
Der Weg zu deinem Studium
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 8129
Ehemalige Schülerin des HZG informiert mit zwei weiteren Studienbotschaftern die KS I
von O. Bottenbruch
Was soll ich studieren? Wo kann ich was studieren? Wie finanziere ich mein Studium? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Studienplatz zu erhalten? Dies sind nur einige Fragen, auf die die Studienbotschafter eingegangen sind. Schülerinnen und Schüler der Kursstufe I (Klasse 11) des Hohenzollern-Gymnasiums hatten hier die Gelegenheit aus erster Hand Informationen über das Studium zu erhalten.
Foto: Johannes Fritz
Lucie Brachmann, David Krüger und Theresa Stroppel informieren über die Wege zum Studium.
Theresa Stroppel, Vermessung und Geoinformatik-Studentin an der Hochschule für Technik Stuttgart, verdeutlichte den Schülerinnen und Schüler zunächst den Weg zum Studium. Welche Möglichkeiten es gibt, das passende Studium zu finden, wurde von David Krüger, Student der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm vorgeführt. Neben der Studienberatung, dem mittlerweile in Baden-Württemberg verpflichtenden Orientierungstest, (OT) wurde auch die Möglichkeit eines Orientierungstrainings (BEST) vorgestellt. Lucie Brachmann von der Universität Tübingen mit dem Studienfach Interdiziplinäre Amerika Studien erläuterte die Unterschiede zwischen Universität, Duale Hochschule, Pädagogische Hochschule, Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Kunst- und Musikhochschule. Die möglichen Studiengänge, Schwerpunkte und Praxisanteil sind hier die entscheidenden Unterschiede. Ein wesentlicher Punkt ist auch das Bewerbungsverfahren und die Zulassungsbeschränkungen.
Nicht unerheblich für das Studium ist die Finanzierung. Auch hier wurden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt und die Studentinnen und der Student berichteten, wie sie ihr Studium finanzieren, wie viel Geld ihnen zur Verfügung steht und wie sie damit auskommen. Interessant war die Information, dass an ein Stipendium zu bekommen gar nicht so ausgeschlossen ist. So gibt es nicht nur leistungsbezogene Stipendien, sondern auch solche, die die soziale Lage in den Mittelpunkt stellen.
Am Ende des Vortrages wurde resümiert:
- BEST ist kein Test, sondern der beste Weg, den richtigen Studiengang zu finden,
- es gibt nicht die beste Hochschule, sondern nur die individuell passendste ,
- ein Studium darf nicht am Geld scheitern,
- Studienbotschafter stehen bei allen Fragen zur Seite und ganz wichtig,
- unbedingt frühzeitig informieren.
In einem zweiten Teil hatte die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit sich in Kleingruppen bei den Studienbotschafterinnen und dem Studienbotschafter individuelle Informationen zu holen.
HZG-Kunstraum auf Instagram
- Details
- Geschrieben von S. Tyrs
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 12911
Unser Kunstraum ist digital auf Instagram:
Besuchen Sie uns!
Clown am HZG
- Details
- Geschrieben von Hennes Fischer, 5B
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 8123
ZAPPO besucht unsere Schule
von Hennes Fischer, Kl. 5B
Der 28.01.2022 war ein besonderer Schultag. Zappo besuchte uns in der Schule. Wer ist Zappo? Zappo ist Clown, Zauberer und Ballonkünstler in einer Person. Er hat unglaublich viel Humor und Lachtränen sind vorprogrammiert. Er verzauberte uns mit tollen Tricks, z.B. mit unsichtbaren Münzen, die von einer Hand geworfen, auf geheimnisvoller Weise in einer Box landeten.
Er berichtete uns von Jupan (Japan) und der dortigen „Besenzeremonie“. Dies wurde untermalt mit lautem Kampfgeschrei und einer unglaublichen Mimik und Gestik, bis er mit leiseren Tönen dann völlig unerwartet den Boden gefegt hat. Selbst den Türrahmen hat er in seine Vorstellung mit einbezogen. Beim Verlassen des Raumes lief er mit Schwung dagegen.
Foto: Hoffmann
ZAPPO während der jupanischen Besenzeremonie in Kl. 6.
Zudem verstand er es, uns prächtig mit Jonglage zu unterhalten. Doch er wäre nicht Zappo, wenn er nur mit Bällen jonglieren würde… nein… er benutzte Pümpel (Saugglocken). Er nannte sie jedoch liebevoll „Akrobatikpümpel“, weil er den Griff verschönert hatte.
Im HZG besuchte er die Klassen 5 und 6 an diesem Tag und sorgte für tolle Stimmung und eine willkommene Abwechslung. Wir haben herzhaft gelacht – das war eine spitzenmäßige Show!
Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der uns durch seine finanzielle Unterstützung das tolle Erlebnis ermöglichte!
Foto: Zuschlag
ZAPPO und die Klasse 5B
Neue Referendare
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 7676
Herzlich Willkommen!
Foto: Hoffmann
Zum 1. Februar starten Julia Ballmann (Bio, G) und Lukas Huber (KRL, E) ihre Ausbildung zur Gymnasiallehrkraft am HZG. Sie werden zunächst einzelne Klassen begleiten und dann zunehmend selbst Unterrichtseinheiten in Klassen übernehmen. Wir wünschen viel Erfolg!