Bildende Kunst ganz digital
von S. Tyrs / J. Hennig
Jenny Hennig (KS1) wurde nach einer Nominierung durch ihre Kunstlehrerin Frau Tyrs in einem anschließenden Mappenbewerbungsverfahren von einer Fachjury für das Stipendium der Kulturakademie ausgewählt und durfte an dem Programm für junge künstlerische Talente teilnehmen. Sie berichtet von ihren Erfahrungen:
In der letzten Woche der Sommerferien startete das Programm der Partnerinstitution ZKM (Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe) – mit 16 TeilnehmerInnen aus ganz Baden-Württemberg und geleitet von KünstlerInnen und Projektleiterinnen des ZKM. Obwohl diese erste Woche leider rein digital stattfinden musste, erwiesen sich die Workshops und Tagesprojekte als sehr abwechslungsreich.
Projekt Textildesign. Foto: Hennig
Das Programm wurde digital mittels Videochat durchgeführt. Wir starteten mit dem gegenseitigen Vorstellen unserer eingereichten Arbeiten zum Thema: „Gefühle: analog und digital“, spontanem Blindzeichnen und einer Serie digitaler Naturfotografie.
Blindzeichnen. Foto: Hennig
Ein spannender wie anstrengender Höhepunkt der Woche war die Erstellung eines stop motion Animationsfilms in einem virtuellen Dreierteam. An den weiteren Tagen folgten Ausflüge ins Textildesgin und in Videoschnitt. Auch eine electric paint lamp brachten wir zum Leuchten. Am Ende war die Digitalwoche tatsächlich wie im Flug vergangen. Es folgen im November zwei weitere Tages-Workshops zur Erarbeitung eines eigenen größeren Projekts, welches dann in der Faschingsferien-Woche vor Ort im ZKM realisiert werden kann. Natürlich freue ich mich auch, alle TeilnehmerInnen der diesjährigen Kulturakademie „Bildende Kunst“ auch endlich live und analog kennenzulernen.
Naturfotografie . Foto: Hennig