Aktuelles
- Details
- Geschrieben von Boehm
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 2605
In der Mittagspause rollt die Billardkugel
Das Freizeitangebot innerhalb der Ganztagesbetreuung am HZG ist noch attraktiver geworden.
Seit kurzem steht ein Billardtisch mit Turniermaßen in der Schule, der in der Mittagspause dicht umlagert ist. Das Prachtstück wurde gemeinsam von den Monteuren der Fa. Leute/Ostrach, dem HZG-Hausmeister, Herrn Kintzli, und Oberstufenschülern zusammengebaut.
Außerdem gibt es einen neuen Tischkicker im Spielzimmer gleich neben dem Eingang, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.
Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, stehen Brett- und Geschicklichkeitsspiele zur Verfügung.
Billard- und Tischkickerzubehör können ebenso wie die anderen Spiele in der Mittagspause beim Schulsozialarbeiter ausgeliehen werden.
Der Billardtisch ist ein Geschenk des HZG-Fördervereins, der Tischkicker und die Spiele wurden von Eltern und Sponsoren finanziert.
Durch diese Neuanschaffungen haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur bei schönem Wetter vielfältige sportliche Möglichkeiten auf dem Schulgelände, sondern können sich auch im Schulhaus abwechslungsreich beschäftigen.
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 3860
Ergebnisse des Weihnachtsfußballturniers am Hohenzollern-Gymnasium
Seit vielen Jahren gibt es das Weihnachtsfußballturnier am HZG. Dabei können Schüler und auch Schülerinnen des HZG unabhängig von ihrer Klassenzugehörigkeit Teams zusammenstellen und in den Altersgruppen A- bis D-Jugend den Sieger ermitteln. Auch im Jahr 2009 waren am Donnerstag und Freitag vor den Weihnachtsferien wieder über 100 Schüler im Einsatz. Auch die Lehrer stellten eine Mannschaft, die in der Altersgruppe der A-Jugend antrat.
Hier die Siegermannschaften:
A-Jugend: 1. Die Analysis (Can Sahin, Felix Liehner, Felix Frick, Florian Fürst, Max Häußler)
B-Jugend: 1. Hansa Knechtens I (A. Hotz, B. Dreher, P. Greis, D. Miekusch, L. Hokenmaier)
C/D-Jugend: 1. FC Roll ins Tor (S. Szameitat, T. Bossenmaier, J. Scholl, L. Maier, M. Steidle, D. Pfeiffer, A. Zieves)
Den Siegern einen herzlichen Glückwunsch, allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die schönen Spiele!
Werner Bix
Wenn Sie "weiterlesen" klicken, finden Sie die vollständige Ergebnisliste!
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 2240
Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Allen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern wünschen wir gesegnete Festtage, erholsame Ferien und einen guten Start im Neuen Jahr 2010!
Die Schulleitung und das Homepage-Team des HZG
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 2614
Neues Gesicht am HZG - Aufsicht in der Cafeteria
Seit dem 15.01.2010 kommt man in der Cafeteria des HZG mittags zwischen 12 und 14 Uhr an ihr nicht mehr vorbei:
Susanne Gerneth übernimmt während des Mittagessens die Aufsicht in der Cafeteria und unterstützt damit Herrn Volk und den Lehrer, der Mittagsaufsicht im Haus hat. Herzlich willkommen am HZG!
- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 5140
Was ist das eigentlich: Obstaktion?
Am 17.12. war es wieder einmal so weit:
"Kostet das was?" - "Nein."
"Darf ich noch ein Stück nehmen?" - "Ja".
"Gibt's das nun jede Woche?" - "Nein, einmal im Monat."
"Was sind das für Äpfel?" - "Elstar."
"Wo kommen die her?" - "Bodensee."
"Toll, dass Sie das machen!" - "Danke für die Wertschätzung!"
"Die Äpfel schmecken ja super lecker!"
Mit all diesen Fragen kamen die SchülerInnen an unsere Tische und bedienten sich gerne an den mundgerecht zubereiteten Äpfeln. Manch ein Schüler war überrascht, wie gut ein Apfel schmecken kann und griff gleich nochmal in den Teller. Wir wollen mit dieser Aktion Abwechslung in den Schulalltag bringen und das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung wecken. Indem wir kleine Portionen, sprich Apfelschnitze, anbieten, können die SchülerInnen probieren und so vielleicht Geschmack daran finden. Mit überwiegend saisonalem und regionalem Obst (Ausnahme war die Adventszeit mit Clementinen) wollen wir auch hier den Vorgaben für eine gesunde Ernährung Rechnung tragen. Finanziert wird die Aktion durch den Essens-Zuschuss der Stadt Sigmaringen. Für so viele überraschte, zufriedene Gesichter nimmt man sich gerne einige Stunden Zeit. Die Obstaktion geht auch nach dem Jahreswechsel weiter!
Gerlinde Schwarz und Ingola Reichenstein