Habari gani? - Njema!
„Wie geht’s?“ - „Gut!“ - mit dieser Grußformel auf Kiswahili beginnen in Tansania die Gespräche. Dort im südwestlichen Landesteil, nicht allzuweit von der Grenze zu Mozambique entfernt, liegt in den Umatengo-Bergen zwischen dem Njassasee (Malawisee) und und der Kreisstadt Mbinga in Maguu die Partnerschule des Hohenzollerngymnasiums, die „St.Luise Girls' High School – Shule ya Sekondari ya Wasichana“.
Es handelt sich dabei um eine weiterführende Schule für Mädchen. Sie steht in in kirchlicher Trägerschaft und wird von den Barmherzigen Schwestern (Vinzentinerinnen) aus Mbinga geleitet, die in der Diözese Mbinga mehrere Niederlassungen haben und dort viele Sozialprojekte betreiben. Das Mutterhaus der Vinzentinerinnen ist in Untermarchtal an der Donau. Die Schwestern sehen als einen Schwerpunkt ihrer Arbeit in Afrika die Verbesserung der Bildung von Frauen und Mädchen, damit diese in der Gesellschaft mehr Würde und Ansehen bekommen.
St. Luise wurde als Haushaltungsschule gegründet und dann zur Sekundarschule erweitert (Klasse / form I - IV), inzwischen ist es eine Highschool und die Mädchen können dort nach zwei weiteren Jahren (Klasse / form V-VI) die Reifeprüfung für die Universität (Abitur) ablegen. Die Schülerinnen sind im Internat untergebracht. Viele kommen aus der näheren Umgebung, manche aber auch von weit her. Wie in allen Schulen Tansanias, auch den staatlichen, müssen die Schülerinnen Schulgeld bezahlen. Um sich dies leisten zu können, muss oft die ganze Familie zusammenhelfen. Vor allem ärmere Familien sind hierbei auf Unterstützung durch Spenden angewiesen. Die Einnahmen durch das Schulgeld reichen aber nicht zur Deckung der Kosten. Da die Schule keine staatlichen Zuschüsse erhält, werden diese von der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul getragen.
Das HZG unterstützt die Schule in Tansania immer wieder mit unterschiedlichen Aktionen, die vor allem von der SMV getragen werden.
Aktuelle Informationen finden Sie hier: https://www.missionsprokura.org/wp-content/uploads/2016/10/Bildung-St.-Luise.pdf
Asante Sana – Danke für die Unterstützung!