- Details
- Geschrieben von Hoffmann
- Kategorie: Schulhof
- Zugriffe: 5981
1. Hinweise zu den Schülermonatskarten im Stadtbusbereich Sigmaringen
Die Schülermonatsfahrkarten für den Stadtbus Sigmaringen werden über das Sekretariat ausgegeben.
Kosten: bis zum 12. Geburtstag: 15,00 Euro,; ab dem ersten Monat nach dem 12. Geburtstag: 22,00 Euro;
Zum Erwerb der Karten überweisen Sie auf das Konto Hohenzollern-Gymnasium - DE85 6509 3020 0420 9990 00 - Volksbank Bad Saulgau den Monatsbetrag. Sie können frei wählen, ob Sie nur für einen Monat oder für beliebig viele Monate überweisen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck den Namen ihres Kindes und den/die Monat/e an, für die Sie überweisen.
Bitte geben Sie ihrem Kind eine Kopie der Überweisung in die Schule mit. Mit dieser Kopie kann ihr Kind im Schulsekretariat die Fahrkarten abholen.
Bei Verlust einer Monatskarte bitte 7,50 Euro auf obengenanntes Konto überweisen, mit der Angabe, für welchen Monat der Ersatz benötigt wird.
Weitere Informationen gibt es im Sekretariat des HZG, Tel. 07571-106182.
Die Preisangaben sind ohne Gewähr. Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste der Busbetriebe!
2. Hinweise zu den Schülermonatskarten im Tarif-Verbund der RAB
Damit Sie rechtzeitig vor Schulbeginn eine Fahrkarte für ihr Kind erhalten, müssen Sie über www.antrag.slv-bw.de online einen Antrag stellen und diesen bis spätestens 15. Mai ausgedruckt und unterschrieben beim Sekretariat abgeben. Ihr Kind erhält dann von der Schule die Monatskarten für ein halbes Jahr im Voraus.
Der Eigenanteil beträgt für alle Schüler 43,30 Euro. Besucht ein eigenanteilpflichtiger Schüler anstelle seiner nächstgelegenen Schule eine entfernt liegende Schule, erhöht sich der Eigenanteil je nach den Mehrkosten der Fahrkarte.
Die Eigenanteile werden im Lastschriftverfahren zum 10. des laufenden Monats von Ihrem Konto abgebucht. Bitte füllen Sie hierzu die Einzugsermächtigung auf der zweiten Seite des Antrags aus. Achten Sie bitte darauf, den regelmäßigen Einzug sicherzustellen (z.B. Änderung des Kontos, ausreichende Deckung,...) da bei einer eventuellen Rückbuchung von der Bank Gebühren erhoben werden. Auch bei einer beantragten Befreiung von der Eigenanteilspflicht (z.B. ab dem 3. Kind) sollten Sie zunächst die Bankeinzugsermächtigung erteilen. Bei der Abgabe der entsprechenden Nachweise im Schulsekretariat erfolgt kein Einzug des Eigenanteils.
Wird die Fahrkarte für einen Monat nicht benötigt, können Sie diese bis zum letzten Tag eines Vormonats an das Sekretariat zurückgeben. Bei rechtzeitiger Rückgabe der Fahrkarte wird kein Eigenanteil vom Konto abgebucht.
Bei Verlust einer Schülermonatskarte kann vom Sekretariat gegen eine Gebühr von 7,50 Euro eine Ersatzkarte ausgegeben werden. Aber achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind immer nur die Fahrkarte für den aktuellen Monat bei sich trägt. Es wird pro Halbjahr nur eine Fahrkarte ersetzt!
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat des HZG: Tel. 07571-106182.
Die Preisangaben sind ohne Gewähr. Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste der Busbetriebe!
- Details
- Geschrieben von Frau Zuschlag
- Kategorie: Schulhof
- Zugriffe: 1812
Wettbewerbe
Fremdsprachen:
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Anmeldung 10. Oktober (www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de)
- The Big Challenge (www.thebigchallenge.de)
Mathematik:
- Bundeswettbewerb Mathematik (www.mathe-wettbewerbe.de)
Klasse 5-7 drei Runden
Ab Klasse 8 vier Runden
1. Runde: Schulrunde. Die zu lösenden Aufgaben können ab 1. August bei Fr. Zuschlag abgeholt werden und werden zu Hause gelöst. Abgabe der Aufgaben bis Anfang Oktober.
Naturwissenschaften:
- Deutsche Neurowissenschaften Olympiade www.neurowissenschaften-olympiade.de
Anmeldung ab sofort
Wettbewerb Fremdsprachen Solo Plus ab Klasse 10
Wie läuft der Wettbewerb ab? Du meldest dich in zwei Wettbewerbssprachen an.
Der Wettbewerb hat drei Runden. Die besten Teilnehmer einer Runde qualifizieren sich jeweils für die nächste. Nachdem du dich zum SOLO Plus angemeldet hast, kannst du mit den Aufgaben der ersten Runde sofort anfangen.
Anmeldung bis 06.Oktober 2019
Und so verlaufen die drei Runden im SOLO Plus 2020...
Erste Runde
In der ersten Runde drehst du ein Video in deiner ersten Wettbewerbssprache und machst eine Audioaufnahme in deiner zweiten Wettbewerbssprache.
Diese Aufnahmen musst du bis zum 11. Oktober 2019 hochladen. Dies kannst du ganz bequem in deinem persönlichen Teilnehmern Bereich. Über www.bundeswettberwerb-fremdsprachen.de kannst du dich in diesen einloggen.
Zweite Runde
Wenn du zu den erfolgreichsten Teilnehmern der ersten Runde gehörst, wirst du zur zweiten Runde eingeladen, dem Wettbewerbstag, an dem du schriftliche Aufgaben in deinen beiden Wettbewerbssprachen bearbeiten wirst. Der Wettbewerbstag findet an deiner Schule oder an einer Schule in deiner Nähe statt am 23. Januar 2020. Hier ist Ausdrucksfähigkeit gefragt, Grammatik und Vokabelwissen - aber auch sprachliche Kreativität und Lust, mehr über fremde Länder herauszufinden.
Dritte Runde
Einladung zur finalen Runde. Mündliche Prüfung in einem Einzelgespräch und einer Gruppendiskussion.
Wettbewerb Fremdsprachen Solo ab Klasse 6
Anmeldung bis 06.Oktober 2019
Worin bestehen die Aufgaben im SOLO?
Deine Aufgaben bestehen darin, ein Video in deiner Wettbewerbssprache zu erstellen (bis zum 15. Januar 2020) und am Wettbewerbstag (23. Januar 2020) schriftliche Aufgaben zu bearbeiten.
Die Videoaufgabe
Deine erste Aufgabe für den Wettbewerb ist ein selbst gedrehtes kurzes Video. Wir geben dir einen thematischen Rahmen für dein Video vor (z.B. Thema 2020 Englisch: South Africa; Französisch: parcs d‘attraction etc.). Du recherchierst zu deinem Thema und auf der Basis deiner Recherchen und deiner Überlegungen drehst du ein Video, z. B. mit deinem Smartphone. Dein Video kannst du dann, nachdem du dich eingeloggt hast, bis zum 15. Januar 2020 hochladen. Deine Videoaufgabe findest du auf dieser Seite in der rechten Spalte.
Die schriftlichen Aufgaben am Wettbewerbstag
Der Wettbewerbstag findet am 23. Januar 2020 in deiner Schule oder in einer Schule in deiner Nähe statt. Dort löst du schriftliche Aufgaben in deiner Wettbewerbssprache.
Hier kommt es auf Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Vokabelwissen an, aber auch auf sprachliche Kreativität und Lust, etwas über andere Länder und Kulturen zu erfahren. Du kannst dich thematisch auf diese Aufgaben vorbereiten mit dem Vorbereitungsthema für deine Sprache. Dieses findest du auf dieser Seite in der rechten Spalte.
- Details
- Geschrieben von Frau Zuschlag
- Kategorie: Schulhof
- Zugriffe: 3060
Wettbewerbe
Deutsch
http://www.landeswettbewerb-deutsch.de/
Der 28. Landeswettbewerb beginnt demnächst.
Wettbewerbsbeiträge können ab Ende Oktober 2017 bis 31. Januar 2018 eingereicht werden.
Fremdsprachen
www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Anmeldung bis 06.Oktober 2017
Klassen 8-10: Solo Wettbewerb (1 Wettbewerbssprache)
Aufgabe: Video (2min., Latein 3min.) (Thema z.B. Englisch: California, Spanisch: Mallorca etc.), Abgabe am Wettbewerbstag
Wettbewerbstag 25. Januar 2018
Ab Klasse 10: Solo Plus (2 Wettbewerbssprachen)
Aufgabe 1. Runde: Video (3min.) in der ersten Wettbewerbssprache und Audioaufnahme (3min.) in der zweiten Wettbewerbssprache.
Abgabe des Videos bis 11. Oktober 2017.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Einladung zur 2. Runde, Wettbewerbstag am 25. Januar 2018.
Englisch
Big Challenge – 03. Mai 2018
Klassen 5-9
Mathematik
- Bundeswettbewerb Mathematik (www.mathe-wettbewerbe.de)
- Details
- Geschrieben von Frau Zuschlag
- Kategorie: Schulhof
- Zugriffe: 3379
Wettbewerbe
Angebote auf Fächer verteilt
Mathematik
- Bundeswettbewerb Mathematik (www.mathe-wettbewerbe.de)
Naturwissenschaften
Fremdsprachen
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen (www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de)
- Big Challenge (www.thebigchallenge.com)
Kunst / Technik
Sonstiges
Edeka Schülerwettbewerb
„Zukunft und Lebensmittelkonsum – Vom Verschwenden zum Verwenden“
weitere Informationen unter: www.edeka-schuelerwettbewerb.de
Einsendeschluss 31. März 2017
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2017
Teilnahme ab Klasse 7
weitere Informationen: www.allianz-umweltstiftung.de
Einsendeschluss 09.12.2016
- Klasse, KOCHEN! (www.klasse-kochen.de)
Erfolge im Schuljahr 2015/2016
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Englisch Solo 8/9: Anna Verena Scholl 3. Landespreis
Aylin Oktan 3. Landespreis
Mundartwettbewerb
Julius Jäger 8b und Jan Oexle 8a